Schneckenwellen werden häufig in Industrien wie dem Bergbau, der Zementindustrie, Steinbrüchen, der Asphaltproduktion und vielen anderen Sektoren eingesetzt, in denen die Materialbearbeitung hohe Effizienz erfordert. Schneckenwellen sind in der Regel metallische Komponenten, die für den Transport von Materialien verwendet werden, und aufgrund des kontinuierlichen Kontakts mit abrasiven Materialien oder hohen Temperaturen unterliegen sie im Laufe der Zeit einem Verschleiß und Schaden.
Das Beschichten von Metalloberflächen mit Keramik ist eine Technik, die hilft, diese Teile zu schützen, insbesondere an Stellen, die hohen Reibungskräften und Abrasion ausgesetzt sind. Die keramische Schicht wird auf die Metallteile aufgetragen, um ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber diesen Faktoren zu erhöhen und somit ihre Lebensdauer zu verlängern.